Die Preis-Frage

Neben jeder Abstimmung über Inhalt, Aufwand, Location, Zeit oder nötiges Zubehör kommt irgendwann die Frage nach dem Preis des Ganzen.

In den meisten Fällen arbeiten wir mit professionellen Kunden, die häufiger mit Fotografen oder anderen Dienstleistern zu tun haben und so unsere Preise als fair und angemessen einschätzen können. Doch hin und wieder kommt es vor, dass ei Kunde hinterfragt, ob dieser Preis den „für die kurze Zeit“ oder „die paar Bilder“ gerechtfertigt sei. Neben den üblichen Begründungen (Vorbereitung, Anfahrt, Umsetzung, Nachverarbeitung usw.) fällt mir immer wieder diese kleine Geschichte ein:

Der berühmte Pablo Picasso saß in einem Pariser Café, als sich ein Bewunderer näherte und fragte, ob er eine schnelle Skizze auf einer Papierserviette für ihn erstellen könnte. Picasso war höflich einverstanden, führte die Arbeit zügig aus und gab die Serviette zurück – nannte dafür jedoch eine beträchtliche Summe Geld. Der Bewunderer war geschockt: „Wie können Sie so viel verlangen? Sie haben nur eine Minute gebraucht, um das zu zeichnen! „„ Nein „, antwortete Picasso.„Ich habe 40 Jahre gebraucht“.

Wie recht er doch hatte! Erfahrung ist genau der Vorteil, den ein professioneller Dienstleister stets mit einbringt, der jedoch mit Geld kaum kompensiert werden kann. Am Ende wollen unsere Auftraggeber doch sicher gehen, dass die Ergebnisse stimmen, egal welche Herausforderungen uns begegnen und das darf sich auch im Preis wiederspiegeln, oder?

 

Location-Tipp: Schloss Romrod

Im Spätsommer 2011 durften wir eine Hochzeit in Romrod fotografisch begleiten. Romrod wird sich nicht jedem ein Begriff sein, zumindest habe ich vorher von diesem Ort noch nie gehört.
Romrod liegt etwa eine Autostunde von Frankfurt entfernt und ist gut über die A5 erreichbar. Das Schloss Romrod, in welchem die Hochzeit stattfand, ist im Zentrum des Städtchens gelegen und bietet ausreichend viele Parkplätze.

Beeindruckt hat mich an der Location zum einen die gut erhaltende Struktur und der schöne Innenhof, besonders aber das sehr professionelle Personal. Die haben es doch tatsächlich geschafft, zwei große Hochzeiten parallel zu bewirten, ohne dass sich die

 

Hochzeitsgesellschaften einmal über den Weg gelaufen sind. Weder im Innehof noch im weitläufigen Garten kam es zur gefürchteten Brautkollision…

Locationadresse und Kontakt:

hotel schloss romrod
bar restaurant tagung bankett
Schloss Romrod 36329 Romrod
Fon 06636 9181-605 Fax 06636 9181-699
www.schloss-romrod.com

 

711 sei Dank!

22 Uhr, der Arbeitstag ist so gut wie gelaufen. Noch schnell ein paar Bilder im Innenhof, wo sich alle Hochzeitsgäste treffen, um Luftballons mit Hochzeitswünschen in den Abendhimmel zu schicken. Weitwinkel und Body greifen, rasch das Objektiv aufschrauben und dann die ISO hochjagen. Kurz noch mal ein Blick durch den Sucher und dann… huch – was ist denn da los? Alles verschwommen, Autofokus greift nicht, und irgendwas klappert hier ganz verdächtig. Also, Objektiv wieder abschrauben und siehe da: purzelt doch glatt der Spiegel aus der Kamera! Aus der Spiegelreflexkamera ist jetzt bestenfalls eine Reflexkamera geworden.

Ok, für den Augenblick ist das natürlich kein Problem, dafür hat man ja immer einen zweiten Kamerabody dabei und auch schnell einsatzbereit. Die Sorge um den Schaden treibt einen dann aber den ganzen Weg nach Hause. Besonders wenn man in Kürze den Body für eine weitere Hochzeit wieder im Einsatz haben muss.

Ein Anruf beim Canon-Profi-Service  beruhigt zwar die Angst vorm Totalschaden, doch wann der Body repariert wieder zurück kommt, ist alles andere als sicher. Und nun? Ein Rundruf bei den üblichen Verdächtigen verdichtet die Gewissheit: während der Hochzeits-Saison sind alle ausverkauft bzw. alle Leihgeräte bereits geblockt. Glücklicherweise erhalte ich vom Canon-Service noch einen tollen Hinweis: „Fragen Sie mal bei 711“. 711? Nie gehört! Aber nach kurzem googeln werde ich fündig : www.711rent.com. Einen Anruf später folgt der große Seufzer! „Ja, klar haben wir noch eine 5D Mark II für Dich, kannste direkt abholen.“. Auf nach Bockenheim in einen unscheinbaren Hinterhof, der sich als Mekka aller Leihfreuden entpuppt: hier kann man ALLES leihen, was das Fotografen-Herz begehrt! Wow! Und richtig nett sind die Jungs, die dort arbeiten auch noch! Also, hoffentlich brauche ich 711 nicht noch mal aus so einer Notlage heraus, aber gerne werde ich mal wieder etwas Material dort leihen, z.B. ein Fisheye-Objektiv, welches man sich nicht unbedingt leisten muss, hin und wieder gerne aber mal nutzt.

Auf diesem Wege noch mal ein großes Dankeschön an 711rent, für die spontane und verlässliche Hilfe! Ihr seid echt ein Lichtblick!

Hochzeitsbilder zu „Freundschaftspreisen“?

Heute mal ein Beitrag in ganz eigener Sache: Immer wieder erhalten wir Anfragen im Sinne von „Hallo, ich bin ein Freund von einem Freund von Dir. Kannst Du für unsere Hochzeit ein paar Bilder schießen, nichts Großes nur ein paar Bilder und geht das zu einem Freundschaftspreis?“.
Natürlich ist das nicht verwerflich, im Gegenteil, wer würde die Option nicht selbst nutzen? Fraglich ist, ob sich der Fragende eigentlich überlegt hat, was für einen Fotografen dahinter steckt, wenn er mal schnell „ein paar Bilder knipst“ ( „knipsen“ als beschreibende Tätigkeit der fotografierenden Zunft geht übrigens gar nicht, aber das ist jetzt nicht Thema).
Also, hier ein kleiner Einblick hinter die Kulissen: im Grunde ist es gleich, ob man eine Mega-Feier 12 Stunden lang fotografiert oder nur eine Stunde im Standesamt. Einen Tag vor dem Termin müssen alle Akkus geladen sein, alle Speicherkarten leer, die Objektive gereinigt und alles Equipment zusammengestellt und verstaut werden.
Am Morgen der Hochzeit oder Verpartnerung hat der Fotograf vor allen Gästen, besonders aber vor dem Paar, um das es geht, vor Ort zu sein. Zu spät kommen ist ein absolutes NoGo, mit der Konsequenz, dass man meist viel zu früh vor Ort ist. Die Zeit nutzt man dann, indem man mit Standesbeamten bzw. dem Geistlichen spricht und abstimmt, was man wo und wie fotografieren darf. Details wie das Verbot der Blitznutzung erfordern ein anderes Objektivkonzept und die optimierte Nutzung von vorhandenem Tageslicht. Im Anschluß schaut man sich die Location an, um schöne Perspektiven zu finden und vielleicht auch schon eine Idee für Gruppenbilder oder Paarbilder zu erhalten.
Spätestens jetzt sind alle Gäste da und der Fotograf schießt sich mit ein paar Portrait-und Situationsbildern warm. Ab dem Erscheinen des Hochzeits-bzw. Verpartnerungspaars beginnt für den Fotografen der Höchsteinsatz. Alle Gäste, das Paar aus unterschiedlichen Perspektiven, einzeln und gemeinsam, den Trauenden, die Trauzeugen, Eltern, Familie und Freunde sind abzulichten. Unter Zeitdruck und ohne zweiten Versuch müssen die alles entscheidenden Szenen (Ja-Wort, Ringtausch, Kuß oder Gratulation) im Kasten sein. Auch im Anschluss ist eine Verschnaufpause undenkbar, schließlich sind die anschließenden Umarmungen und Beglückwünschungen emotionale Highlights die man sich gerne und viele Jahre später noch anschauen möchte. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits weit über hundert Bilder geschossen worden, obwohl ja nur zwei oder drei Bildchen eingangs angefragt waren.
Ein anschließender Sektumtrunk ist für den Fotografen noch einmal Gelegenheit, von jedem Gast wenigstens ein Bild geschossen zu haben. Dann gilt es, das folgende obligatorische Gruppenbild vorzubereiten: Leiter holen – damit auch in den hinteren Reihen alle auf dem Bild sichtbar sind, Kamera einstellen, Gäste zusammentrommeln, zusammenstellen, ausrichten, animieren und viele Bilder schießen bis wirklich alle mit offenen Augen eingefangen wurden. Im Anschluss wieder alles einpacken und nach Wechsel des inzwischen verschwitzen Hemdes ins Büro fahren.
Im Büro geht es weiter mit dem Import aller Bilder. Da die Bilder im RAW-Format geschossen werden, dies sind sozusagen digitale Negative, müssen die Bilder nach dem Import in eine Datenbank noch entwickelt werden. Anders als früher, nicht mit Chemikalien, durchaus aber mit genau so viel Feingefühl für die richtige Belichtung und Farbtemperatur. Auch der Bildausschnitt und kleinere Korrekturen werden hier vorgenommen. Der Aufwand für diese Nachverarbeitung beträgt je fotografierter Stunde das Zwei- bis Dreifache! Spätestens jetzt denkt man gerne noch an den „Freundschaftspreis“, der einen an den Rechner mit großem Bildschirm fesselt.
Eine Woche später hat man idealerweise alle Bilder entwickelt, auf DVD’s gebrannt, Rechnung geschrieben, eingetütet und dem Kunden geschickt. Für den Kunden bleibt lediglich der Eindruck, ja der Fotograf war da, hat Bilder geschossen und eine Woche später kamen die Bilder per Post. So unterschiedlich können die Perspektiven sein.
Ich hoffe, hier kein negatives Bild über meine Arbeit darzustellen. Ich liebe und lebe für diese Herausforderungen, möchte aber auch mal aufzeigen, dass auch sog. „Freundschaftspreise“ Grenzen haben müssen. Der Aufwand den man hat, kann man nicht ohne eine faire Gegenleistung erbringen. Schließlich kosten die Kameras, Objektive, Blitze, Akkus, Speicher, Rechner, Monitore und das viele Zubehör sehr viel Geld und müssen am Laufen gehalten werden. Und am Ende will auch ein Fotograf sich mal Abends ein Feierabend-Bier verdient haben –  im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Happy 2012!

Allen Kunden, Freunden und Followern von pix123 wünschen wir alles Gute, Gesundheit, Freude und jede Menge neuer Ideen für das neue Jahr 2012.

Und wenn Ihr noch ein paar Pläne für das neue Jahr brauchen, wie wäre es mit einem neuen Profilbild im Facebook? Oder überhaupt mal ein paar Portraitbilder von sich? Von der Familie? Den Kindern? Den Eltern?
Was auch immer es ist, lasst uns aus Euren Ideen bleibende Ergebnisse realisieren.

Schon eine Idee parat? Hier geht zur Kontakt-Seite.

 

Die Süße des günstigen Preises… Frohes Fest!

Weihnachten steht vor der Tür. Die Zeit der Firmenfeiern, Adventskränzchen und Grußkartenschreiberei ist fast geschafft. Die letzten Pakete der großen Versender sind bereits im Online-Tracking erfasst und bald daheim. Wer Glück hat, findet nun die Ruhe zum Genießen, Entspannen und vielleicht nachdenken. Dazu möchten ich heute mal anregen. Vor Kurzem hatte ich die Freude, folgendes Motto eines amerikanischen Profiequipement-Herstellers zu lesen:

„The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten“.

Frei Übersetzt: Die Verbitterung über schlechte Qualität bleibt lange, nachdem die Süße des günstigen Preises bereits vergessen ist. Zugegeben, im Englischen klingt dies wesentlich poetischer, doch die Aussage gilt sicher sprachübergreifend. Qualität bedeutet nun mal auch mehr Arbeit an den Details und mehr Arbeit bedingt mehr Zeit. Und Zeit ist das wesentliche Kriterium zur Kalkulation eines Auftrags.

Für uns bedeutet ‚Zeit‘ leider auch ein sehr seltenes Gut von dem man wesentlich mehr haben möchte. Gerne würden wir unsere Zeit in die Pflege von Kundenbeziehungen investieren und über unsere Aktivitäten berichten. Bestimmt werden wir uns aber über unseren vollen Terminkalender in den letzten Monaten nicht beschweren – im Gegeteil. Wir können uns nur vor unseren Kunden verbeugen und Danke sagen.

Danke für so liebe nette Auftraggeber, wunderschöne gemeinsame Momente auf Taufen, Hochzeiten, Photoshootings und während Webseiten-Projekten. Wir wünschen Ihnen allen von Herzen schöne erholsame Festtage mit Ihren Liebsten, und vielleicht erfreut sich der ein oder andere an einem Bild unterm Weihnachtsbaum, welches wir dieses Jahr gemeinsam geschossen haben.

 

Der Gewinner steht fest!

Herzlichen Glückwunsch, der Gewinner der pix123-Logo-Umfrage wurde gezogen!

Gewonnen hat Frank Böhme aus der Nähe von Frankfurt. Er freut sich über ein exklusives pix123-Fotoshooting seiner Wahl. Natürlich haben wir Frank sofort kontaktiert und er kann sein Glück kaum fassen. „Ich gewinne doch nie etwas“ war die erste Reaktion.

Natürlich wurde die Ziehung des Gewinners ordnungsgemäß vollzogen und als Video festgehalten:

 

Allen Teilnehmern, die diesmal nicht gewonnen haben, danken wir dennoch für’s Mitmachen. Für Euch lassen wir uns bestimmt auch noch etwas einfallen!

 

Wir haben ein neues Logo!

Die Wahl der letzten 15 Favoriten wurde am Sonntag Abend mit einem eindeutigen Sieger beendet.

Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme und das positive Feedback. Vielen Dank allen Umfrage-Beteiligten hierfür!

Wie versprochen, werden wir sehr bald unter allen Teilnehmern ein exklusives Fotoshooting verlosen.

 

Und hier ist sie nun, die Top 5 der Logoumfrage:

 

[learn_more caption=“Die Nummer 5 mit 7% aller Stimmen“]

[/learn_more]

[learn_more caption=“Die Nummer 4 mit 8% aller Stimmen“]

[/learn_more]

[learn_more caption=“Die Nummer 3 mit 17% aller Stimmen“] [/learn_more]

[learn_more caption=“Die Nummer 2 mit 20% aller Stimmen“] [/learn_more]

[learn_more caption=“… der Sieger, die Nr.1 und unser neues Logo mit 30% aller Stimmen:“] [/learn_more]

 

Wie gehts nun weiter? Wir informieren jetzt den erfolgreichen Designer und gehen mit ihm die Details durch. Schließlich muss das Logo noch in vielen Details abgestimmt und in diversen Formaten eingerichtet werden. Wir werden an dieser Stelle darüber berichten.

Und dann? Ja dann kommt doch noch die Sache mit dem Fotoshooting-Gewinner… lasst Euch überraschen!

Die Logo-Umfrage ist eröffnet!

Jetzt gehts endlich los! Auf der Fanpage von pix123 ist die Umfrage zur Wahl unseres neuen Logos eingerichtet und steht zur Wahl bereit. Aus über 300 Entwürfen von 40 Designern haben es diese 15 ins Finale geschafft.

Natürlich ist sichergestellt, dass alle 15 Entwürfe auf hellen und dunklen Hintergründen funktionieren, für Fax-Nachrichten genauso in Frage kommen wie für Wasserzeichen und uns, pix123, auch gefallen.

Die endgültige Wahl habt Ihr nun!

Vorab hier eine kleine Darstellung aller Teilnehmer:

 

 

 

 

 

Hier gehts zum Wettbewerb & Gewinnspiel:

 

pix123 im Facebook
Facebookseite von pix123

(Vor Teilnahme Anmeldung bei Facebook erforderlich)

 

 

 

Logo-Gewinnspiel – jede Stimme zählt!

Endlich sind alle Logos gesichtet und bewertet. Am Ende waren es über 300 Entwürfe von 40 Designern aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und sogar Albanien und Kolumbien. Wir werden uns nun durchringen müssen, die besten 15 Entwürfe zusammen zu stellen und zur Wahl zu stellen. Verdient hätten es bestimmt alle, aber am Ende muss nun einmal nur ein neues Logo her – und das wollen wir Euch entscheiden lassen. Wir freuen uns auf Eure Stimmen.

Abstimmung & Gewinnspiel

Um die Abstimmung mit einem Gewinnspiel verknüpfen zu können, haben wir uns entschieden, diese über unsere Facebook-Fanpage vorzunehmen. Damit können wir sehen, welcher Vorschlag die meisten Stimmen hat und wer seine Stimme abgegeben hat. Unter allen Stimmen, unabhängig von der getroffenen Wahl, wird das Outdoor-Fotoshooting verlost. Es handelt sich dabei um ein 1-Stunden-Shooting außerhalb unseres Studios im Rhein-Main-Gebiet. Wer, was oder wie die Bilder geschossen werden, entscheidet der Gewinner. Von Kinderbildern auf blühenden Sommerwiesen über Einzelportraits bis zu Familien-Gruppenbildern ist alles möglich!

Die Wahl läuft bis zum 28.August 2011, die Verkündung des Sieger-Logos und des Gewinners erfolgt spätestens am 4. September. Die Teilnahme ist vollkommen kostenlos und unabhängig von Beauftragungen an uns. Jede Stimme zählt nur einmal, unabhängig von der Menge an gewählten Logos (Fair geht vor!). Wie bei allen Gewinnspielen, ist auch hier der Rechtsweg ausgeschlossen. Mit Teilnahme an der Wahl gelten oben stehende Bestimmungen als angenommen.

Hier gehts zum Wettbewerb & Gewinnspiel:

 

pix123 im FacebookFacebookseite von pix123
(Vor Teilnahme Anmeldung bei Facebook erforderlich)